Popular Posts

Segelschein - welchen brauche ich?

Segelschein - warum? Ist es sinnvoll einen Segelschein zu machen, und falls ja: welchen? Es gibt sicher unzählige Motive dafür. Tatsächlich ist der Schein in erster Linie eine Überprüfung des eigenen Wissens und Könnens (Momentaufnahme). Darüber hinaus ist er für verschiedene Tätigkeiten vorgeschrieben. Dies ist nach Nationalität und Fahrtgebiet unterschiedlich. Genau genommen kommen bis zu drei unterschiedliche Vorgaben zusammen. Die des eigenen Landes, die des Flaggenstaates des Schiffs und die des Landes in dem das Fahrtgebiet liegt. Wer kommerziell tätig ist, auf den kommen darüber hinaus noch zusätzliche Regelungen zu, aber bei entgeltlicher Ausübung unterstelle ich jetzt einfach mal, dass das entsprechende Wissen über die rechtlichen Voraussetzungen und Regelungen da ist. Doch Vorsicht: alles was über eine Kostenbeteiligung hinaus geht, auch wenn diese nicht an den Skipper sondern zb. an den Eigner fließt, oder sich auf eine Beförderung von Gütern oder Personen hinaus läuft, ist ...

RYA Yachtmaster - was ist das?

Die österreichische und die englische Ausbildung steht nicht in Konkurrenz zu einander sondern ergänzt sich. Es gibt Unterschiede in den Schwerpunkten und dem Umfang. Hier stellt sich nicht die Frage ob ich das für einen Schein brauche, sondern wie weit möchte ich meinen Handlungsspielraum erweitern. Je mehr Routine und Werkzeuge ich zur Verfügung habe, desto größer ist meine "Safety Margin" und desto weiter schiebe ich die Grenze zum Panic Mode, in den wir möglichst nie kommen wollen, nach oben. RYA Yachtmaster Scheme Die englische Seefahrtsausbildung ist gleichbedeutend mit dem Ausbildungs-Schema der RYA (Royal Yachting Assosiation). Dabei werden Kurse vom blutigen Anfänger "Start Yachting" über "Competent Crew" bis hin zum Bootsführerschein "Day Skipper" angeboten. Darüber hinaus gibt es die sogenannten "Certificates of Competence". Diese reihen sich von "RYA/MCA Yachtmaster Costal" über "RYA/MCA Yachtmaster Offshore...

Segelscheine für Österreicher

Die österreichische und die englische Ausbildung steht nicht in Konkurrenz zu einander sondern ergänzt sich. Es gibt Unterschiede in den Schwerpunkten und dem Umfang. Hier stellt sich nicht die Frage ob ich das für einen Schein brauche, sondern wie weit möchte ich meinen Handlungsspielraum erweitern.  Je mehr Routine und Werkzeuge ich zur Verfügung habe, desto größer ist meine "Safety Margin" und desto weiter schiebe ich die Grenze zum Panic Mode, in den wir möglichst nie kommen wollen, nach oben. Zwar ist der FB1 der kleinste Schein, aber aufgrund seiner Beschränkung auf Schiffe unter 10 Meter hat er kaum Relevanz.  Fahrtbereich 2 (20 Meilen) Der FB2 gilt für Schiffe bis 24 Meter und bis maximal 300 GT in einem Abstand bis zu 20 Meilen von der Küste. Seit dem letzten Update  gibt es keine Unterscheidung zwischen Motor und Segel. Verpflichtung zu einem Theoriekurs besteht nicht, es ist aber als absolut sinnvoll anzusehen. Die praktischen Voraussetzungen müssen m...

Navigation

Dieses Blog durchsuchen

Sample Text

Text Widget

Unordered List

Lagos unser Hafen an der Algarve




Seit dem Frühjahr 2020 liegt unsere Farscape nun ein Lagos.

Lagos besticht durch eine gut erhaltene sehr lebendige Altstadt. Die Marina liegt etwas Fluss einwärts. Eine Fußgänger-Brücke verbindet die Altstadt mit der Marina und dem dahinter liegenden Bahnhof. In der Marina selbst ist eine starke Gemeinschaft von Liveaboards - also Leuten die auf ihren Yachten leben. Sowohl die Geschäfte also auch das Publikum sind stark englisch geprägt, man findet aber auch Belgier, Niederländer einige Deutsche und sogar den einen oder anderen Österreicher im Hafen.


Bedingt durch Corona war das war das öffentliche Leben im letzten Jahr etwas gebremst. In der sonst von Touristen überfüllten Stadt war nicht so viel los wie üblich. Uns hat die Beschaulichkeit ganz gut gefallen.

Hier ein kleiner Rundgang durch die Stadt. Die Stadtmauern sind noch gut erhalten, teilweise mit kleinen Parkanlagen begrünt und nachts nett beleuchtet.






In den engen Gassen der Altstadt findet man jede Menge Geschäfte, Bars und Restaurants.







Hier ein Blick auf die Brücke zur Marina in der auch unter der Woche einiges los ist. Die Lokale an den Pontons sind auch bei der lokalen Jugend beliebt. Auf Grund der gemäßigten Temperaturen ist auch in der kalten Jahreszeit noch einiges los.

In der Marina Liegt man an Schwimmstegen mit Fingern sehr geschützt und merkt die paar Meter zwischen Hoch- und Niedrigwasser nur an der Neigung der Zugänge. Die Marina ist auch Nachts bewacht und das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Anmeldungen über Funk sind (aufgrund er Brücke) unerlässlich. Preislich liegt sie etwas höher als beispielsweise Portimao. Für Jahreskarten gibt es aber annehmbare Rabatte. Wer länger bleibt, sollte Mitglied im "Club de Vela de Lagos" werden, dann gibt es etwas Ermäßigung.



Historischer Bahnhof von Lagos

Der historische Bahnhof von Lagos befindet sich gleich hinter er Marina.

Noch ein Blick auf den Strand der aufgrund des Lockdowns doch ungewöhnlich leer war. 




Kontaktaufnahme oder Fragen?


Get Direction for SY Farscape
Just drop me a line