Popular Posts

Segelschein - welchen brauche ich?

Segelschein - warum? Ist es sinnvoll einen Segelschein zu machen, und falls ja: welchen? Es gibt sicher unzählige Motive dafür. Tatsächlich ist der Schein in erster Linie eine Überprüfung des eigenen Wissens und Könnens (Momentaufnahme). Darüber hinaus ist er für verschiedene Tätigkeiten vorgeschrieben. Dies ist nach Nationalität und Fahrtgebiet unterschiedlich. Genau genommen kommen bis zu drei unterschiedliche Vorgaben zusammen. Die des eigenen Landes, die des Flaggenstaates des Schiffs und die des Landes in dem das Fahrtgebiet liegt. Wer kommerziell tätig ist, auf den kommen darüber hinaus noch zusätzliche Regelungen zu, aber bei entgeltlicher Ausübung unterstelle ich jetzt einfach mal, dass das entsprechende Wissen über die rechtlichen Voraussetzungen und Regelungen da ist. Doch Vorsicht: alles was über eine Kostenbeteiligung hinaus geht, auch wenn diese nicht an den Skipper sondern zb. an den Eigner fließt, oder sich auf eine Beförderung von Gütern oder Personen hinaus läuft, ist ...

RYA Yachtmaster - was ist das?

Die österreichische und die englische Ausbildung steht nicht in Konkurrenz zu einander sondern ergänzt sich. Es gibt Unterschiede in den Schwerpunkten und dem Umfang. Hier stellt sich nicht die Frage ob ich das für einen Schein brauche, sondern wie weit möchte ich meinen Handlungsspielraum erweitern. Je mehr Routine und Werkzeuge ich zur Verfügung habe, desto größer ist meine "Safety Margin" und desto weiter schiebe ich die Grenze zum Panic Mode, in den wir möglichst nie kommen wollen, nach oben. RYA Yachtmaster Scheme Die englische Seefahrtsausbildung ist gleichbedeutend mit dem Ausbildungs-Schema der RYA (Royal Yachting Assosiation). Dabei werden Kurse vom blutigen Anfänger "Start Yachting" über "Competent Crew" bis hin zum Bootsführerschein "Day Skipper" angeboten. Darüber hinaus gibt es die sogenannten "Certificates of Competence". Diese reihen sich von "RYA/MCA Yachtmaster Costal" über "RYA/MCA Yachtmaster Offshore...

Segelscheine für Österreicher

Die österreichische und die englische Ausbildung steht nicht in Konkurrenz zu einander sondern ergänzt sich. Es gibt Unterschiede in den Schwerpunkten und dem Umfang. Hier stellt sich nicht die Frage ob ich das für einen Schein brauche, sondern wie weit möchte ich meinen Handlungsspielraum erweitern.  Je mehr Routine und Werkzeuge ich zur Verfügung habe, desto größer ist meine "Safety Margin" und desto weiter schiebe ich die Grenze zum Panic Mode, in den wir möglichst nie kommen wollen, nach oben. Zwar ist der FB1 der kleinste Schein, aber aufgrund seiner Beschränkung auf Schiffe unter 10 Meter hat er kaum Relevanz.  Fahrtbereich 2 (20 Meilen) Der FB2 gilt für Schiffe bis 24 Meter und bis maximal 300 GT in einem Abstand bis zu 20 Meilen von der Küste. Seit dem letzten Update  gibt es keine Unterscheidung zwischen Motor und Segel. Verpflichtung zu einem Theoriekurs besteht nicht, es ist aber als absolut sinnvoll anzusehen. Die praktischen Voraussetzungen müssen m...

Navigation

Dieses Blog durchsuchen

Sample Text

Text Widget

Unordered List

SY Farscape

 




Unser zweites Zuhause ist unsere Segelyacht Farscape.
Über Vor- und Nachteile lässt sich ja immer trefflich streiten. Uns war wichtig, dass die Yacht genug Wohnraum für uns bietet, auch wenn wir gelegentlich Freunde mit dabei haben. Darüber hinaus waren uns gute Segeleigenschaften und ein "schiffiges" Design wichtig. (Wir sind absolute Gegner von eckigen Hochglanz-Innenausstattungen oder schwimmenden Badezimmern.) Zugegeben, breite Cockpits und Badeplattformen sind auf Ankerplätzen nicht zu verachten, aber hier musste eben der berühmte Kompromiss bemüht werden.

GibSea 442 Master

LOA: 14m, Breite 4m
Tiefgang: 2.35m 

Segelfläche:
Groß: 40 m2
Genua: 71 m2
Spinnaker:146 m2
Code0: 140 m2
Fock: 35 m2 
Sturmfock 13 m2 am 2ten Vorstag
Trysegel auf eigener Mastschiene
 

Location:

Marina Lanzarote

Capitanía Av. Olof Palme s/n,

35500 Arrecife, Las Palmas, Spanien

Kontaktaufnahme oder Fragen?


Get Direction for SY Farscape
Just drop me a line